
Spezialgebiete
Gynäkologie - Zykluswissen und Körpergefühl
Die Zyklen der Frauen sind so individuell wie wir selbst- und doch erleben viele Frauen Monat für Monat ähnliche Herausforderungen: Schmerzen vor oder während der Menstruation, Stimmungsschwankungen, unregelmässige Blutungen, PMS oder starke Erschöpfung.
Was oft als "normal" abgetan wird, ist in Wahrheit ein Zeichen dafür, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Aus Sicht der TCM bedeutet das: Qi und Blut können nicht mehr frei fliessen - und das zeigt sich in körperlichen und emotionalen Beschwerden.
Ich arbeite mit Frauen in ganz unterschiedlichen Lebensphasen - vom ersten Zyklus bis über die Wechseljahre hinaus - und richte die Behandlung individuell an den jeweiligen Beschwerden und Bedürfnissen aus.
Mit Akupunktur, Kräutertherapie und Ernährung nach TCM können wir:
- Menstruationsbeschwerden lindern
- zu starke oder schwache Blutungen ausgleichen
- Zyklen regulieren
- PMS und Stimmungsschwankungen harmonisieren
- Beschwerden in der Peri- und Menopause abmildern
- das hormonelle Gleichgewicht stärken
Die TCM betrachtet den Zyklus nicht isoliert, sondern eingebettet in das gesamte körperliche und emotionale System. Deshalb wirken die Behandlungen oft nicht nur auf körperlicher Ebene- auch das Körpergefühl und der Umgang mit dem eigenen Rhythmus können sich positiv verändern.
Mein Ziel ist es, dich dabei zu unterstützen, deine zyklische Natur besser zu verstehen und zu stärken - mit dem Wissen und den Möglichkeiten der TCM.
Endometriose
Endometriose ist eine gutartige, chronische Krankheit, bei der sich gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe ausserhalb der Gebärmutter ansiedelt.
Endometriose betrifft viele Frauen- und doch fühlt Frau sich mit den Beschwerden oft allein. Schmerzen, Verdauungsprobleme, ein unerfüllter Kinderwunsch oder einfach das Gefühl, "nicht im eigenen Körper zu Hause zu sein", können sehr belastend sein.
In meiner Praxis erlebe ich immer wieder, wie wohltuend und wirksam die TCM bei Endometriose sein kann.
Mit Akupunktur, Kräutern und gezielter Ernährung unterstütze ich dich dabei
- Schmerzen zu lindern
- Entzündungen zu reduzieren
- den Zyklus zu harmonisieren
- dein Nervensystem zu beruhigen
- die Fruchtbarkeit zu fördern
- und wieder mehr in die eigene Kraft zu kommen.
Jede Frau bringt ihre eigene Geschichte und Konstitution mit- deshalb nehme ich mir Zeit für eine individuelle Begleitung, die auf dich und deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
Die TCM betrachtet Endometriose vor allem als eine Stagnation - etwas kommt nicht mehr in den Fluss. Mein Ziel ist es, diesen Fluss wieder in Bewegung zu bringe, so dass Heilung möglich wird - auf körperlicher wie emotionaler Ebene.
"Wenn Qi und Blut frei fließen, gibt es keine Schmerzen"- chinesisches Sprichwort
Du bist mit deinen Beschwerden nicht allein. Gerne begleite ich dich mit der TCM auf deinem Weg.
Ergänzend zur TCM kann auch Yin Yoga sehr hilfreich sein- um das Nervensystem zu beruhigen, Spannungen im Becken zu lösen und wieder mehr ins Spüren zu kommen. Hier geht es zum Angebot.
Kinderwunsch - sanfte Begleitung mit TCM
Ein unerfüllter Kinderwunsch ist für viele Paare eine intensive Zeit- geprägt von Hoffnungen, Unsicherheiten und oft auch einem Gefühl des Kontrollverlusts. In meiner langjährigen Praxistätigkeit habe ich zahlreiche Frauen (und Paare) in dieser sensiblen Lebensphase begleitet.
Warum TCM bei Kinderwunsch?
Die TCM betrachtet die Fruchtbarkeit nicht isoliert, sondern eingebettet in den Gesamtzustand des Körpers. Sie geht davon aus, dass eine Empfängnis dann wahrscheinlich ist, wenn Qi, Blut und Hormone im Einklang sind- und die körperlichen wie emotionalen Voraussetzungen stimmen.
Typische Disharmonien wie Kälte im Unterbauch, schwaches Nieren-Yang, Blutmangel oder emotionaler Stress können den natürlichen Fluss blockieren - und somit auch die Fruchtbarkeit.
Mit individuell abgestimmter Akupunktur, Kräutertherapie und Ernährung lässt sich sanft und effektiv auf diese Prozesse einwirken.
Was kann die TCM bewirken?
Aus meiner Erfahrung und durch viele Studien bestätigt, kann die TCM bei Kinderwunsch:
- den Zyklus regulieren und stablisieren
- die Eizellreifung und den Eisprung fördern
- die Gebärmutterschleimhaut besser durchbluten
- die Spermienqualität verbessern
- das Immunsystem und das Nervensystem ausgleichen
- hormonelle Dysbalancen harmonisieren
- und die Chance auf eine Schwangerschaft erhöhen
Auch begleitend zu schulmedizinischen Verfahren wie IVF und ICSI ist die TCM ein wertvoller Baustein, um Körper und Psyche optimal vorzubereiten und zu unterstützen.
Wie läuft die Behandlung ab?
Idealerweise haben wir etwa drei Monate Zeit, um deinen Körper gezielt auf eine mögliche Schwangerschaft vorzubereiten. In diesem Zeitraum arbeiten wir mit regelmässigen, meist wöchentlichen Sitzungen, um den Zyklus zu harmonisieren, den Stoffwechsel zu stärken und das hormonelle Gleichgewicht zu unterstützen.
Solltest du dich bereits in einer Kinderwunschbehandlung befinden, passe ich die TCM-Begleitung individuell an- sei es zur Unterstützung der hormonellen Stimulation, zur Vorbereitung auf eine Punktion/ Transfer oder zur Förderung der Einnistung.
Mehr Ruhe. Mehr Vertrauen.
Viele Frauen erleben den Kinderwunsch als emotionale Achterbahn - mit Phasen der Anspannung, Traurigkeit oder dem Gefühl, nicht mehr mit sich selbst im Reinen zu sein.
Aus der TCM wissen wir: Stress kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Deshalb ist es mir ein grosses Anliegen, dir nicht nur auf körperlicher Ebene zu helfen, sondern auch dein Nervensystem zu stabilisieren und einen Raum zu schaffen in dem du einfach sein darfst.
Als Ergänzung zur TCM arbeite ich auch mit ruhigen Yogaformen- wie Yin Yoga- , um Stress abzubauen, das Nervensystem zu stabilisieren und das Vertrauen in den eigenen Körper zu fördern.
Schwangerschaft
Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit- oft voller Vorfreude, aber auch begleitet von körperlichen und emotionalen Herausforderungen. Beschwerden wie Übelkeit, Müdigkeit, Schlafprobleme, Unruhe oder Verstopfung lassen sich mit Hilfe der Chinesischen Medizin häufig gut lindern.
Schwangerschafts-Begleitung: In den ersten zwölf Wochen kann eine regelmässige Behandlung die Einnistung und gesunde Entwicklung des Embryos unterstützen. Ab dem zweiten Trimester können die Abstände zwischen den Terminen vergrössert werden.
Geburtsvorbereitung: Ab vier Wochen vor dem errechneten Geburtstermin empfiehlt sich eine wöchentliche Vorbereitung mit Akupunktur. Ziel ist es, Körper und Geist optimal auf die Geburt einzustimmen und die Eröffnungsphase der Geburt zu erleichtern.
Steisslage: Liegt das Baby in Steisslage, kann mit Akupunktur und Moxibustion eine Drehung gefördert werden- idealerweise zwischen Woche 34 und 36, da später oft nicht mehr genug Platz für eine spontane Wendung vorhanden ist.